Termine und Durchführung werden neu besprochen!!!
Der Honiglehrgang nach DIB- und CMA Qualitätsanforderungen und der Lehrgang: Modernes Wachs Management ist Bestandteil der Gesamtausbildung.
Damit sind wir in der Durchführung zeitlich flexibler und in der Ausbildung homogener.
Der Honiglehrgang nach DIB- und CMA Qualitätsanforderungen und der Lehrgang: Modernes Wachs Management kann auch weiterhin für Imker und Imkerinnen gebucht werden, die schon die Imkerliche Grundkurse besucht haben.
Unsere bienenkundliche Ausbildung ist zielgerichtet auf Jungimker/innen die eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung auf unserem Lehrbienenstand mit Seminarraum bevorzugen. Unsere Vereinsmitglieder werden in aktuellen Themen und in bienenkundlichen Seminare und mit Praxistage fortgebildet.
Theorie und Praxis. In diesem Ausbildungsmodul wird den Jungimker/innen der Zugang und der Umgang mit den Honigbienen fachlich durch qualifizierte Referenten des Vereins vermittelt. Alle Jungimker/innen, die neu mit der Bienenhaltung anfangen, sollten an einen Bienenkundlichen Grundkurs teilnehmen.
In diesem neu gestalteten Fachkurs - kein Kerzen gießen - wird aufgezeigt wie man Wachs erzeugen und verarbeiten kann.
Wie kann der Imker die Eigenschaften und Qualität im Wachs erkennen?
Erkennen von Schadstoffen und der Verteilung im Wachs.
Eigener Wachskreislauf in meiner Imkerei aufbauen?
Gesetze und Verordnungen rund um den Honig. Zusammensetzung des Honigs. Richtlinien des Deutschen Imkerbundes (DIB) und der Marketinggesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA)
Honigpflege und Lagerung
Kontrolle und Dokumentation
Qualitätsmanagement
Lebensmittelsicherheit
Honigernte und Bearbeitung des Honigs